Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Schifferwall 4
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1895
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30655469
- Objekt-Nr.
- 340
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Backsteineckgebäude über Souterraingeschoss unter Walmdach mit risalitartigem Seitentrakt unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Die abgeschrägte Ecke mit Eingangstür, Erker und polygonalem Turmbau mit Pyramidendach. Der südliche Seitentrakt ist straßenseitig ausgestattet mit einem Lisenen gegliederten Altan und hohem Giebel mit Fensterband, Bendarkatur und Lisenen, die von Türmchen bekrönt sind. Die Nordfassade mit Spitzbogeneingang im Mittelrisalit und abschließendem Giebel weiteren Türmchen. Die Fassade ist mit Zierelementen aus dunkel glasierten Steinen in Form von Fenster- und Türeinfassungen, Brüstungsfeldern und Gesimsen sowie Zierbändern und Friesen gestaltet. Fensteröffnungen in Segmentbogenform und zu Zweier- oder Dreierpaarung gekoppelt. Errichtet um 1895
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Am Schifferwall 4 ist ein neugotischer Backsteinbau mit aufwändiger, schmuckreicher Fassadengliederung und einem bewegten Dach und steht in städtebaulich markanter Position an der Kreuzung Am Schifferwall/Reichenbachstraße/Bockelmannstraße. Das Gebäude dokumentiert die gründerzeitliche Stadterweiterung mit der Anlage der Stadtringstraßenführung zur Erschließung des wachsenden Industriegürtels und die zeittypischen, späthistoristischen Architekturvorstellungen. Daher besteht an ihm aus geschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb