Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Berge 44
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30654784
- Objekt-Nr.
- 307
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen unter Satteldach mit erneuertem Staffelgiebel und rückwärtigem Fachwerkgiebel. Erschließung über mittiges Rundbogenportal und Treppenpodest; Durchfahrtsbebauung in der südlichen Achse. Hofseitig nach Osten ist ein Seitenflügel angesetzt. Errichtung Kernbau wohl 16. Jahrhundert. 1895 Umbau und Fassadenerneuerung. Der Staffelgiebel ist die Rekonstruktion von 1992 unter Verwendung historischen Steinmaterials eines Giebels aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, der wegen Baufälligkeit abtragen werden musste.
- Denkmalbegründung
- Das schon im 18. Jahrhundert von Metzgern genutzte Gebäude Am Berge 44 steht östlich der Straße und diente mit der tiefen Durchfahrt zu Erschließung eines historischen Wohngangs mit einer rückwärtigen Budenbebauung (Nr. 41.und 43). An seiner Erhaltung besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb