Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Reitende-Diener-Straße 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1571
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30653170
- Objekt-Nr.
- 206
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Fachwerkbau über Kelleranlage und massivem Sockel unter Satteldach mit Dachhäuschen in roter Hohlpfannendeckung. Der vierachsige Hausabschnitt mit außermittiger Eingangstür ist mit den Häusern Nr. 4 und 6 Teil eines Fachwerkgebäudes. Das vorkragende Obergeschoss wird von geschweiften Knaggen unterfangen wie die Dachtraufe, und ist mit breiten Fußbändern verstrebt, die halbkreisförmig, ornamental und vegetabil beschnitzt sind. In der Obergeschossschwelle ist eine erhaben in vertiefter Zeile geschnitzte, lateinische Inschrift in Kapitalis und eine niederdeutsche Inschrift in Fraktur erhalten, die sich am Haus Nr. 4 fortsetzt. Errichtet 1571 (i). Rückwärtig um jüngere Fachwerkbauten erweitert.
- Denkmalbegründung
- Die Wohnhäuser Reitende-Diener-Straße 4, 5 und 6 an der Ostseite der Straße sind im 16. Jahrhundert als ein Fachwerkgebäude konzipiert und drei Abschnitte mit jeweiligen traufseitigen Eingängen geteilt, heute unterschiedlich überformt. Die vollständige Inschrift war ursprünglich wohl an den Schwellbalken der Häuser von Nr. 3 bis 6 verteilt. Ein Katasterplan von 1735 erfasst das Gebäude wie das jüngere Gebäude Reitende-Diener-Straße 1-3 westlich des ehemaligen Kämmereigartens und bezeichnet es mit „Kämmereiwohnungen“. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des ortsgeschichtlichen, gebäudetypischen und straßenbildprägenden Zeugniswerts sowie als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb