Zum Roten Hahn
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Rotehahnstraße 17
- Objekttyp
- Hospital
- Baujahr
- 1646
- bis
- 1903
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30652919
- Objekt-Nr.
- 192
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zum Hof giebelständiger, eingeschossiger Backsteinbau unter hohem Satteldach in Ziegeldeckung. Ostgiebel zweistöckig in Fachwerk mit Fußbändern abgezimmert und mit rundbogiger Ladeluke. Das Erdgeschoss mit außermittiger rundbogiger Eingangstür und im südlichen Abschnitt Einfahrtstor unter Rundbogen. In der Giebelmitte ist eine Sandsteintafel mit der Inschrift „1646“ angebracht. Erste Restaurierung und Umbauten 1897-1903.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude Rotehahnstraße 17 an der südlichen Grundstücksgrenze ist Bestandteil des Ensembles „Hospital zum roten Hahn“, das erstmals 1537 als von wohlhabenden Bürgern initiiertes Armenhaus archivalisch belegt ist. Die Anlage weist Seltenheitswert hinsichtlich der überkommenen Geschlossenheit auf und ist Zeugnis frühneuzeitlicher Wohlfahrtspflege. Das ausgedehnte Areal, das ursprünglich auch die Häuser Nr. 11 und 13 einschloss, liegt westlich der Straße. Das Hospital besteht aus den straßenseitigen Fachwerk-Giebelhäusern Nr. 14 und Nr. 19 des 16. Jahrhunderts sowie einer um den feldsteingepflasterten Innenhof gruppierten Bebauung wohl des 17. Jahrhunderts. Diese umfasst außer dem Nebengebäude 17 die Budenbebauung 15a-d im Norden und Westen und das Nebengebäude Nr. 16a-b an der Westseite. An der Erhaltung des Gebäudes besteht wegen der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung aufgrund des orts-, sozialgeschichtlichen und gebäudetypischen sowie orts- und anlagenbildprägenden Zeugniswerts und darüber hinaus als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb