Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Kleine Bäckerstraße 14
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1480
- bis
- 1939
- Personen
- Matthies, Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30652412
- Objekt-Nr.
- 157
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau mit nach Westen abgewalmten Satteldach in Ziegeldeckung, rückwärtiger Giebel in Fachwerk mit Backsteinausfachung. Erbaut als eingeschossiges Dielenhaus mit Zwischengeschoss im 15. Jahrhundert, im Jahr 1900 durch den Bardowicker Architekten Wilhelm Matthies zweigeschossig bei geänderten Geschosshöhen durchgebaut und vor dem nach Westen abgewalmten Dach mit einer neuen Blendfassade aus Backstein versehen, welche 1939 auf Veranlassung des Bauamts durch einen schlichten Schultergiebel mit Segmentbogenaufsatz ersetzt wurde.
- Denkmalbegründung
- Das im Kern noch aus dem Mittelalter stammende ehemalige Wohnhaus Bäckerstraße 14 wurde im 20. Jahrhundert mehrfach überformt und als Wohn- und Geschäftshaus ausgebaut. Die Erhaltung des Bauwerks liegt aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des ortsgeschichtlichen, gebäudetypischen und straßenbildprägenden Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb