Wohnhaus

Westfassade des südlichen erneuerten Teils (2023)

Westfassade des südlichen erneuerten Teils (2023)

Westseite In der Techt 7-5 (2023)

Westfassade (2023)
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- In der Techt 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1550
- bis
- um 1780
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30652376
- Objekt-Nr.
- 149
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Bau mit Satteldach in Ziegeldeckung. Erdgeschoss massiv in Backstein, Obergeschoss leicht vorkragend über Deckenbalken, in Fachwerk mit Backsteinausfachung. Im Kern älter und ehemals zum Benediktinerkloster St. Michael gehörig, in heutige Form gebracht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der südliche verputzte Trakt wurde 1743 mietweise von Amtmann Praetorius bewohnt (a) und musste nach einem Bombentreffer 1945 völlig neu aufgebaut werden.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus In der Techt 5 in der westlichen Altstadt unterhalb der Michaeliskirche steht östlich der Straße in einer Häuserzeile von fünf ähnlich gestalteten Bauten. An seiner Erhaltung als Teil derselben sowie auch der Altstadt von Lüneburg besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Westfassade des südlichen erneuerten Teils (2023)

Westfassade des südlichen erneuerten Teils (2023)

Westseite In der Techt 7-5 (2023)

Westfassade (2023)