Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- In der Techt 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1585
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30652333
- Objekt-Nr.
- 146
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger dreigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach in Ziegeldeckung. Mit hohem Erd- und niedrigem ersten Obergeschoss. Darüber der hausbreite Holzsturz einer früheren Fensteranlage, auf der Rückseite ein taustabgerahmter Fries überkommen. Erschließung in der linken von drei Achsen über einen bandgerahmten Rundbogeneingang mit pilasterbesetzter Brettertür. Errichtet 1585 (d) als mittlerer Abschnitt der gesamten Häuserzeile (In der Techt 1, 2 und 2a), die ehemals zum Michaeliskloster gehörte. Straßenfassade im 18. Jahrhundert überarbeitet.
- Denkmalbegründung
- Als Teil des Michaelisklosters wurde die westliche Häuserzeile In der Techt 1, 2 und 2a 1585 relativ einheitlich und unter gemeinsamem Dach erbaut. Die Erhaltung des Wohnhauses In der Techt 2 liegt aus geschichtlichen und städetbaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen und straßenbildprägenden Zeugniswerts und als Teil der westlichen Altstadt von Lüneburg im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb