Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Große Bäckerstraße 18
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30652009
- Objekt-Nr.
- 130
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, dreigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach. Erdgeschoss als Laden- und Geschäftszone gestaltet. Putzfassade vierachsig mit breitem, von Profilen eingefasstem Putzband über dem hohen Erdgeschoss und bündig gesetzten Fensteröffnungen sowie abschließendem, flachem Dreieckgiebel mit Halbkreisfenster. Rückwärtiger Giebel als Fachwerkkonstruktion aufgeführt. Errichtet wohl 16. Jahrhundert. Fassadenerneuerung um 1829. Ladeneinbauten wohl Ende 19.Jahrhundert. Umbauten um 1973.
- Denkmalbegründung
- Das durch Umbauten klassizistisch geprägte Gebäude Große Bäckerstraße 18 steht östlich der Straße und war als ursprüngliches Dielenhaus das Vorderhaus zu einer rückwärtigen Bebauung mit dem Hinterhaus Große Bäckerstraße 18 auf einer tiefen, bis zur Zollstraße reichenden Grundstücksparzelle. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb