Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Berge 19
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30650132
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, zweigeschossiger Backsteinbau mit Zwischengeschoss und Fachwerkobergeschoss unter Satteldach. Erdgeschoss mit Auslucht links und mittigem Rundbogenportal, Zwischengeschoss mit Zargenrahmenfenster. Gefache des Obergeschosses und des Giebelfeldes im Zierverband ausgemauert. Im Giebeldreieck Windenankerwelle erhalten. Errichtet wohl erste Hälfte des 16. Jahrhundert. Umbau um 1800 mit Aufstockung und Giebelerneuerung. Umbauten und Erneuerungen 20. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Das ursprünglich als Dielenhaus errichtete Gebäude Am Berge 19 mit klassizistisch geprägter Fassadenerneuerung bildete mit dem Nachbarhaus Nr. 18 auf dem Eckgrundstück eine Hausstätte und ist seit 1539 bis ins 20. Jahrhundert als Backhaus nachgewiesen. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Orts-, Bau- und Kunstgeschichte sowie durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus von prägenden Einfluss auf das Straßenbild als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb