Fliegerhorst Lüneburg mit Olympischem Dorf
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Objekttyp
- Kaserne (BuK)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30599477
- Objekt-Nr.
- 114
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gebäude des ehemaligen Fliegerhorsts Lüneburg. Dazu gehören das Stabsgebäude mit Vorfahrt, ein Kasino, ein Heizwerk, Hangar und Tower sowie im Nordosten der Anlage das so geannte "Olympische Dorf": Diese Wohnanlage besteht aus mehreren eingeschossigen Unterkunftshäusern aus Backstein, die siedlungsartig rechtwinkling zueinander angeordnet sind. Es handelt sich um einen nahezu zeitgleich errichteten Nachbau des olympischen Dorfes in Berlin.
- Denkmalbegründung
- Die vor Ort als "Fliegerhorst Lüneburg" bezeichnete Kaserne stammt einheitlich von 1936 - als typischer Militärbau der nationalsozialistischen Aufrüstungsphase besteht wegen des geschichtlichen und städtebaulichen Zeugnis- und Schauwerts an der Erhaltung ein öffentliches Interesse. Als Besonderheit innerhalb des Kasernenbaus sind die ebenfalls 1936 errichteten Mannschaftsunterkünfte im Nordosten der Anlage zu sehen, die einen abgeschlossenen, über ein Torgebäude zugänglichen Bereich bilden. In ihrer architektonischen Gestaltung stehen sie zugleich im Einklang mit der für den Kasernenbau der Wehrmacht typischen Intention, die Soldaten in schlichten, dem Wohnungsbau angeglichenen und entindividualisierten Bauten unterzubringen. Die langgestreckten eingeschossigen Backsteinbauten sind rechtwinklig zueinander angeordnet und liegen inmitten eines gartenähnlich begrünten Freiraums mit Zufahrtsstraßen. Die Erhaltung des als Nachbau der Unterkunftsbauten für Olympia 1936 in Berlin auch als "olympischen Dorfs" bezeichneten Quartiers liegt aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts- und sidlungsgeschichtlichen, gebäudetypischen, orts- und landschaftsbildprägenden Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30644009 | Zufahrt | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30644123 | Tower | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686442 | Stabsgebäude | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686559 | Unterkunft | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686582 | Unterkunft | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686603 | Unterkunft | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686624 | Unterkunft | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686645 | Unterkunft | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686666 | Unterkunft | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686687 | Kasino | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686728 | Heizwerk | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
30686784 | Hangar | Lüneburg, Stadt - Lüneburg - Lüneburg - Bleckeder Landstraße
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb