Michaelis-Friedhof
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Ricklingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ricklingen
- Objekttyp
- Friedhof
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30593417
- Objekt-Nr.
- 256
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Der Michaelisfriedhof wurde 1856 angelegt. Der Friedhof wird durch eine rote Backsteinmauer eingefriedet. Das Wegesystem ist orthogonal angelegt. Von dem Hauptweg führt eine kastenförmig geschnittene Lindenallee zu der Friedhofskapelle, die 1908 gebaut wurde. Auf dem Friedhof sind Grabmale aus dem 19. Jahrhundert erhalten unter anderem die der Familie von Alten.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt des Michaelis Friedhofs mit Kapelle im Osten von Ricklingen besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Der Friedhof hat Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und Zeugnis- und Schauwerte für die Kultur- und Geistesgeschichte sowie für die Baugeschichte. Die Anlage hat prägenden Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30804661 | Friedhof | Hannover, Stadt - Ricklingen - Ricklingen - An der Bauerwiese 36
30804683 | Kapelle (Bauwerk) | Hannover, Stadt - Ricklingen - Ricklingen - An der Bauerwiese 36
- Literatur
- Weiterführende Links
- Ev.-luth. Michaelisfriedhof
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb