Wohnhäuser Steigertahlstraße

Sicht auf die Nordfassade der Gruppe (2024)

Detailansicht auf die Westfassaden der Gruppe (2024)

Sicht auf die Westfassaden der Gruppe in der Steigertahlstraße (2024)

Straßenansicht auf die Ostfassaden der Gruppe (2024)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Linden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Linden-Nord
- Objekttyp
- Wohnhäuser
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30592928
- Objekt-Nr.
- 209
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Langgestreckte Zeile von Putzbauten, die durch einen Flügel mit Läden an die Limmerstraße angeschlossen ist, und deren architektonische Gliederung sich auf wenige aus dem Nachleben des Neoklassizismus kommende Elemente (z.B. Proportionen, „Kolossalordnung“, „Rustika-Derivat“, Gesimse, Symmetrie) beschränkt; dabei stellt die Rhythmysierung der Zeile durch risalitartig vorgezogene übergiebelte Eingangsbereiche das Hauptmotiv dar, dem auf der Rückseite verhaltener die Akzentuierung der Treppenhäuser entspricht. Die Bauten, die ursprünglich die westlich anschließende Besiedlung des Fössefeldes (vgl. Limmer, Friedhofstraße) einleiten sollten, zeigen mit dem Flügel an der Limmerstraße den historischen Verlauf der Straße an, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Bau des Westschnellwegs umgeleitet wurde.
- Denkmalbegründung
- Die 1925/27 nach Plänen von F. W. Schick gebaute viergeschossige Häuserzeile auf der Westseite der Steigertahlstraße gehört hier zu den ersten nach dem Ersten Weltkrieg entstanden Bauten. Bauherrin war die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Gartenheim, die sich 1919 mit dem Ziel gegründet hatte, Siedlungshäuser vor allem für Kriegsteilnehmer zu errichten. Wegen der allgemeinen Wohnungsnot mussten die Mitglieder ab 1925 auch den Bau von „Hochhäusern“ (mehrgeschossige Mietwohnhäuser) akzeptieren, zu denen die Gruppe Steigertahlstraße zählte. Die Wohnbauten in der Steigertahlstraße dokumentieren beispielhaft den Siedlungsbau der 1920er Jahre. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung in öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30785145 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Limmerstraße 122
30785166 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Limmerstraße 124
30785187 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 1
30785208 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 3
30785228 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 5
30785248 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 7
30785268 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 9
30785288 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 11
30785308 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 13
30785328 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 15
30785348 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Linden - Linden-Nord - Steigertahlstraße 17
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Sicht auf die Nordfassade der Gruppe (2024)

Detailansicht auf die Westfassaden der Gruppe (2024)

Sicht auf die Westfassaden der Gruppe in der Steigertahlstraße (2024)

Straßenansicht auf die Ostfassaden der Gruppe (2024)