Hofanlagen Gemeindeholzstraße
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Stöcken
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stöcken
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30592197
- Objekt-Nr.
- 140
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Unter den historischen Gebäuden im alten Stöcken ist insbesondere eine Baugruppe in der Gemeindeholzstraße von ortsbildprägender Bedeutung. Ein Wohn- und Wirtschaftsgebäude von 1771 (Gemeindeholzstraße 8) wurde bis zum Neubau der Volksschule am Stöckener Bach 5 1899 als Schule genutzt. Das Giebeldreieck des Vierständerbaues kragt auf Knaggen vor. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht ein Vierständerbau von 1866 (Gemeindeholzstraße 3) mit einem quergelagerten massiven Wohnteil aus der Zeit um 1910.
- Denkmalbegründung
- Stöcken wird 1196 erstmalig in einer Stiftsurkunde des Klosters Marienwerder genannt („Stockem“), zu dessen Klosterkirche es nachweislich seit 1250 eingepfarrt war. 1907 wurde der Ort nach Hannover eingemeindet. Die ortsbildprägende Baugruppe in der Gemeindeholzstraße gehört zu den wenigen erhaltenen Hofanlagen, an denen die Struktur des alten Dorfes noch ablesbar ist. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30806756 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Hannover, Stadt - Stöcken - Stöcken - Gemeindeholzstraße 8
30806777 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Hannover, Stadt - Stöcken - Stöcken - Gemeindeholzstraße 12
30807056 | Stall | Hannover, Stadt - Stöcken - Stöcken - Gemeindeholzstraße 6
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb