Herrenhäuser Friedhof
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Herrenhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Herrenhausen
- Objekttyp
- Friedhofsanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30592127
- Objekt-Nr.
- 134
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Herrenhäuser Friedhof an der Kiepertstraße 10 mit Kapelle, orthogonalem Wegesystem, Einfriedung und Eingangstor mit Rundbogen aus Backstein und zweiflügeligem Eingangstor sowie Nebeneingang. Auf dem Friedhof befinden sich zahlreiche Grabmale bedeutender Persönlichkeiten. Unter anderem Hofgarteninspektor Franz Christian Schaumburg, Hormarschall Ernst von Malortie oder der königliche Oberhofbaurat Georg Heinrich Schuster.
- Denkmalbegründung
- Der Herrenhäuser Friedhof entstand, nachdem die Stadt Hannover dem Vordorf Herrenhausen die Nutzungsrechte am alten Nicolaifriedhof, der wegen Überbelegung geschlossen wurde, kündigte. In Herrenhausen wurde der Friedhof auf den Grundstücken des Großkötners Heinrich Engelke und dem Anbauer Friedrich Kollenrott. Auf dem Friedhof sind auch viele Hofdiener des Schlosses Herrenhausen beerdigt worden. Am Erhalt des Friedhofs besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Er hat Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Hannover und Zeugnis- und Schauwerte für die Kultur- und Geistesgeschichte sowie für die Bau- und Kunstgeschichte und die Stadtbaugeschichte von Hannover.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30771236 | Friedhof | Hannover, Stadt - Herrenhausen - Herrenhausen - Kiepertstraße 10
38641968 | Grabmal | Hannover, Stadt - Herrenhausen - Herrenhausen - Kiepertstraße 10
53113817 | Friedhofskapelle | Hannover, Stadt - Herrenhausen - Herrenhausen - Kiepertstraße 10
- Weiterführende Links
- Wikipedia: Herrenhäuser Friedhof
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb