Wohnhäuser Körtingstraße
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Objekttyp
- Wohnhäuser
- Personen
- Küster, Max
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30591872
- Objekt-Nr.
- 111
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Geschlossene Bebauung der Körtingstraße mit viergeschossigen Wohnhäusern von vier und sechs Achsen, von denen die mittleren als risalitartige fünfgeschossige Abschnitte zumeist mit giebelartiger Bekrönung vorspringen. Das Fassadenmaterial besteht aus gelbem oder rotem Klinker. Reicher, teils stark plastischer Putzdekor belebt die Wandflächen, das sockelartige Erdgeschoss wird durch eine strenge Bänderrustika betont. Die Formen des Putzdekors sind der Barock- und Renaissance-Baukunst entlehnt und in der für das späte 19. Jahrhundert charakteristischen Manier für die Wohnhausarchitektur umgestaltet. Die Vorgärten mit ihren zum Großteil erhaltenen schmiedeeisernen Zäunen prägen das Straßenbild. Funktional zugeordnet sind teilweise Kutscherhäuser als Hinterbebauung. Zusammen mit der Lister Meile und In der Steinriede ist die Körtingstraße seit den späten siebziger Jahren für den Verkehr gesperrt und als Fußgängerzone gestaltet. Gerade der Körtingstraße bekam diese Veränderung, die den intimen und geschlossenen Raumeindruck unterstützt, besonders gut.
- Denkmalbegründung
- Die Körtingstraße wurde 1892 auf dem ehemaligen Gelände der Pumpenfabrik Körting angelegt und bis etwa 1894 vollständig von dem Bauunternehmer Max Küster, dessen Geschäft im Haus Nr. 4 lag, bebaut. Dieses für die Entstehungszeit typische Quartier, das mit dem angrenzenden Bereich der Oststadt eine planerische und städtebauliche Einheit bildet, gehört zu den am besten erhaltenen Vierteln des Wohnungsbaus der neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts in Hannover und ist damit sowohl von Bedeutung für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte. Auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild und auf das räumliche Gefüge der Straße liegt die Erhaltung der geschlossenen Bebauung der Körtingstraße im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30717813 | Hinterhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 2A
30717857 | Hinterhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 3A
30727010 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 5
30727032 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 4
30728489 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Lister Meile 68
30728510 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Lister Meile 66
30728531 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 8
30728552 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 7
30728573 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 6
30728594 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 3
30728615 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 2
30728636 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - List - Körtingstraße 1
- Weiterführende Links
- Denkmaltotpographie Stadt Hannover, Teil 1, 10.1.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb