Wohnhäuser Callinstraße/Glünderstraße
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nordstadt
- Objekttyp
- Wohnhäuser
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30591059
- Objekt-Nr.
- 36
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die 1897 angelegte Glünderstraße verbindet - in einem Bogen geführt - den Schneiderberg mit der Callinstraße. Anfangs der Callinstraße entsteht um 1895 an der Einmündung der Rehbockstraße ein qualitätvoller Backsteinbau (Callinstraße 4), der zwischen der einfachen Bebauung der Rehbockstraße und der anspruchsvolleren der Callinstraße als vermittelnder Eckbau eine städtebaulich bedeutende Situation markiert. Der neugotische Bau ist in der Tradition der Hannoverschen Schule mit turmartigem Eckerker, Staffelgiebel, fialenähnlichen Aufsätzen, Balkonvorbauten, Form- und Glasursteinen sowie Bauplastik reich ausgestattet. Der schmale zurückgesetzte Nachbarbau (Callinstraße 6) leitet mit seinem Vorgarten, dem verputzten Erdgeschoss und den gliedernden renaissancistischen Putzelementen über zur Bebauung der Glünderstraße. Mit den Eckbauten Callinstraße 8 und Schneiderberg 7 setzte 1899 die Bebauung ein. Die übrigen dreizehn Wohnhäuser folgten in den Jahren 1900-1905. Die kurze Bauphase und die ähnliche Baustruktur der Häuser lassen auf eine einheitliche Planung und Bauleitung schließen. Die Häuser waren von der Wohngröße und ihrem äußeren Anspruch her für Bewohner der mittleren Einkommensschicht (Beamte, Angestellte usw.) bestimmt. Es handelt sich um dreigeschossige, aneinandergereihte Miethäuser mit zwei Wohnungen je Etage und großzügig ausgebauten Dachgeschossen. Die kurz vor und um 1900 entstandenen Eckbauten Callinstraße 6, Schneiderberg 7 und Glünderstraße 10 sowie der in der westlichen Straßenkrümmung hervorgehobene Bau Glünderstraße 11 unterscheiden sich durch ihr Fassadendekor zum Teil beträchtlich von den später entstandenen Bauten, ohne jedoch den Gesamteindruck der Geschlossenheit zu stören. Während der Dekor der früheren Bauten noch stark an den historisierenden Formen der Renaissance und der Gotik orientiert ist, verbinden sich im Dekor der nach 1900 entstandenen Hausfassaden barockisierende Elemente mit denen des Jugendstils. Plastische Fenstereinfassungen und -bekrönungen, üppig dekorierte Giebelfelder und Portalverdachungen stehen flächigen und sparsam ornamentierten Putzflächen gegenüber. Charakteristisch für die Fassadengestaltung sind die symmetrisch angelegten risalitartigen Vorbauten. Sie befinden sich jeweils seitlich der Mittelachse und sind durch die Türüberdachungen miteinander verbunden, so dass die Erdgeschosse sockelartige Wirkung erhalten und teilweise durch Quaderputz, Klinkerverkleidung oder abteilende Gesimse auch als solche ausgebildet sind. Diese Vorbauten bilden bei beiden Straßenzeilen vertikale Gliederungselemente, die deutlich machen, dass die gesamte Straße als Planungseinheit begriffen und entworfen wurde. Dieser Eindruck wird unterstützt durch die einheitliche Gestaltung der Dachzone vorwiegend mit Mansarddächern und variierenden Dachausbauten, die zu einem abwechslungsreichen Straßenbild beiträgt. Ein weiteres einheitsstiftendes Merkmal und wesentlicher Bestandteil sind die Vorgärten mit den Eisengitterumzäunungen. Zu den Häusern der östlichen Straßenseite gehören jeweils zwei Hinterhäuser, die einen geräumigen Hof umschließen.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Wohnhausgruppe Callinstraße/Glünderstraße besteht aufgrund des bau- und siedlungsgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30794611 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Callinstraße 4
30796835 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Callinstraße 6
30796856 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Callinstraße 8
30796877 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 1
30796898 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 2
30796919 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 3
30796941 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 4/4A
30796962 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 5/5A
30796983 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 6/6A
30797004 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 7/7A
30797025 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 8
30797047 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 9
30797066 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 10
30797087 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 11
30797108 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 12
30797129 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 13
30797150 | Wohn-/Geschäftshaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Schneiderberg 7
30797916 | Hinterhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 3A
30797939 | Hinterhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 3B
30798037 | Wohnhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Glünderstraße 14
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb