Rathaus mit Trammplatz und Maschpark
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30590872
- Objekt-Nr.
- 18
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Neobarockes Rathaus von 1913 mit vorgelagertem Rathausplatz (Neukonzeption 2014-2016) mit Skulptur des Bogenschützen (1939) und südlich anschließendem Maschpark im gemischten Stil mit Teichanlage (1899-1913).
- Denkmalbegründung
- Im Überschwemmungsgebiet der Aegidienmasch entstand zwischen dem Friedrichswall, der Leine und dem heutigen Nordufer des Maschsees von 1899-1913 das Rathaus mit Trammplatz und Maschpark. Dem Rathaus am Friedrichswall, mit Bezug zur Innenstadt, wurde ein Rathausplatz vorgelagert, der ursprünglich als Ehrenhof konzipiert war und im Westen vom Kestner-Museum, im Osten vom Stadtbauamt flankiert wurde. Nach Kriegszerstörungen wurde der Platz 1961 als Architekturplatz neu gestaltet und erhielt zwischen 2014-2016 nochmals eine Überarbeitung durch den Landschaftsarchitekten Kamel Louafi. Südlich am Rathaus wurde eine Grünanlage als Verbindung zum Provinzialmuseum geschaffen. An der Erhaltung des Rathauses mit Trammplatz, Skulptur und Maschpark mit Teichanlage besteht aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die Gruppe hat geschichtliche Bedeutung im Rahmen der Orts-, Stadt- und Landesgeschichte und einen Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte. Sie weist eine beispielhafte Ausprägung eines neobarocken Rathausbaus mit einer Parkanlage im gemischten Stil auf. An der Gestaltung der Gruppe waren zahlreiche Architekten, Gartenarchitekten, Künstler und Handwerker beteiligt. Somit hat das Ensemble Zeugnis- und Schauwert als Werk von unter anderem Heinrich Tramm, Hermann Eggert, Julius Trip, Elsbeth Rommel oder Gustav Halmhuber. Im und am Rathaus sind regional und überregional nicht alltägliche künstlerische und handwerkliche Gestaltwerte und eine bedeutende Innenraumgestaltung vorhanden. Die Gruppe hat einen prägenden Einfluss auf das Straßen- und Stadtbild von Hannover.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30738394 | Rathaus | Hannover, Stadt - Hannover - Mitte - Platz der Menschenrechte 1
30738418 | Platz | Hannover, Stadt - Hannover - Mitte - Platz der Menschenrechte 2
30740801 | Park | Hannover, Stadt - Hannover - Mitte - Platz der Menschenrechte
35374932 | Teich | Hannover, Stadt - Hannover - Mitte - Platz der Menschenrechte
38745627 | Skulptur | Hannover, Stadt - Hannover - Mitte - Platz der Menschenrechte
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb