Wallanlage
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Samtgemeinde
- Sottrum [Sg]
- Gemeinde
- Hellwege
- Gemarkung
- Hellwege
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rammels
- Objekttyp
- Wallanlage
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28971843
- Objekt-Nr.
- 26
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Eine Wallanlage befindet sich 1,8 km südöstlich von Hellwege, die jedoch mittlerweile durch Flugtätigkeiten eigeebnet ist. In Blatt 37 der Kurhannoverschen Landesaufnahem von 1770 ist die Anlage als rechteckige Einfriedung verzeichnet. Noch im Jahre 1962 war die Anlage obertägig gut sichtbar und wurde dokumentiert. Die umwallte Fläche hatte einen Durchmesser von ca. 75 m, die Wallhöhe betrug 0,5-1 m, die –breite ca. 4-5 m. Vor dem Wall war ein verwaschener Graben erkennbar. 1980 waren Wall und Graben weitgehend zerpflügt, jedoch noch deutlich zu erkennen. Im Jahr 2000 war das südwestliches Drittel im Ackerland obertägig zerstört, ein Wall von ca. 5 m Breite und 0,3 m Höhe waren aber im Norden und Südosten noch gut erkennbar, auch der Graben war als weite, flache Senke sichtbar. 2016 galt die Anlage bereits als extrem verschliffen. 2021 war anhand von modernen Airborne-Laser-Scan-Daten nichts mehr erkennbar. Historischen Quellen, die sich auf diese Anlage bezögen, sind nicht bekannt. Es wird ein Zusammenhang mit der ca. 1 km westlich gelegenen Wüstung "Altes Dorf" vermutet, deren Untersuchung qualitätvolles Fundmaterial aus dem 8.-13. Jh. erbrachte, das auf einen Adelssitz schließen lässt. Ein Ortsadelsgeschlecht von Hellwege ist aus den Quellen nicht bekannt. Funde und Alter der Wallanlage sind somit unbekannt.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb