Bennigser Burg
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Springe, Stadt
- Gemarkung
- Bennigsen
- Objekttyp
- Burg
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28971773
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Gut erhaltene Wallanlage des frühen Mittelalters. Die Hauptburg bildet, von Wallkrone zu Wallkrone gemessen, ein abgerundetes Viereck von 140 x 160 m. Ein Graben ist erkennbar, aber stark verschwemmt. Nach Osten sind auf ausgeprägter Hangstufe zwei Vorburgen vorgelagert. Die erste Vorburg ist ca. 100 x 185 m groß mit an die Hauptburg anschließenden Wällen. 100 m östl. der ersten Vorburg befindet sich ein 170 m langer Abschnittswall. Trockenmauerreste sind an Teilen der Hauptburg noch in situ sichtbar. Es gibt zahlreiche (moderne) Walldurchlässe, vor allem im Vorburgbereich. Die Breite der Wälle beträgt im Bereich der Hauptburg bis 17m , die Höhe bis 3 m. Die Maße der übrigen Wälle sind etwas geringer. Der Bergrücken wird gegen Norden und Süden von zwei nach Osten streichenden, tief eingeschnittenen, schluchtartigen Bachläufen gerahmt. 1937 fanden Grabungen unter Leitung von O. Uenze am Osttor der Hauptburg statt Er konnte ein füllhornartiges Zangentor von 12-16 m Länge und 3,2 m Breite nachweisen. Ferner dokumentierte er Terrassenmauern aus plattigem Kalkstein im Lehmverband. Den Befunden nach befand sich im inneren Torende ein turmartiger Holzüberbau. Im Juli 2017 erfolgte im Auftrag des NLD (Burgeninventarisation) durch das Institut für Kartographie und Geodäsie der Universität Hannover, eine Vermessung der Anlage. In Kombination des Geländeaufmaßes mit dem LIDAR-Scan der Anlage wurde ein interpretierender Gesamtplan erstellt. Möglicherweise handelt es sich bei der Bennigser Burg um die Fluchtburg einer 969 bezeugten Grundherrschaft im nahen Bennigsen, vielleicht eine der Burgen gemäß der Burgenbauordnung Heinrichs I. Beziehungen zum sog. Königsweg über den Deisterkamm werden vermutet.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb