Landwehr
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Objekttyp
- Landwehr
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28971736
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Die Landwehr "zwischen Misburg und Hannover" , die1373 erstmals schriftlich erwähnt wurde, zieht von NNW nach SSO quer durch die Eilenriede. Ihre ursprüngliche Länge betrug ca. 2.900 m, sie verlief vom Schiffgraben im Norden bis zur hohen Landwehr im Süden. Die Landwehr ist zu großen Teilen im Gelände erhalten, der nördliche Abschnitt vom Schiffgraben bis zum Messeschnellweg ist knapp 1100 m lang. Hier sind bis zu drei parallele Gräben und zwei Wälle vorhanden. Die Wälle haben hier eine Höhe von bis zu 1m und eine Basisbreite von bis zu 7 m, die Gräben sind bis zu 5 m breit und bis zu 1 m tief. Zwischen Messeschnellweg und südlich des Pferdeturmes bzw. der Scheidestraße ist die Landwehr auf mehr als 500 m Länge zerstört. Hier gab es auch früher schon einen Durchlass, an dem die Pferdeturmwarte stand. Im südlichen Abschnitt von etwa 950 m Länge sind überwiegend zwei Wälle und zwei Gräben der Landwehr erhalten; ganz im Süden sind diese sehr verschliffen.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb