Steenberg
- Landkreis
- Emsland
- Samtgemeinde
- Sögel [Sg]
- Gemeinde
- Spahnharrenstätte
- Gemarkung
- Spahn
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Vor dem Herrenholz
- Objekttyp
- Großsteingrab
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28965678
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Ernst Sprockhoff zitiert in seinem Atlas der Megalithkultur aus dem Jahre 1975 folgende Beschreibung von Herrn Bödiker: "Ein wenig erhabener länglich runder Hügel von etwa 30 m Länge, und 10 mBreite, ist mit minder oder mehr aus der Erde hervorstehenden, nicht sehr großen Steinen ziemlich regelmäßig wie mit einem Ringe eingefaßt. In der Mitte derselben der von Morgen gegen Abend gerichteten großen Axe des elyptischen Hügels entlang heben 13 größere nur ihre bemoossten Häupter aus dem Hügel hervor. Diese, von welchen einer der mittleren nur etwas über die anderen hervorragt, kann man weder mit den Decksteinen noch mit den Grundsteinen, woraus die vorhergehenden Denkmale bestehn, vergleichen. Sie machen einzeln einvollständiges Glied der Reihe aus, welche sie bilden" Weiterhin schreibt Sprockhoff dazu: "Diese Beschreibung Bödikers ist deswegen aufschlußreich, weil sie das Charakteristikum der in die Erde eingetieften langen Kammer (allèes couvertes - westfälische Steinkisten) erkennen, von der nur wenige Träger aus der Erde sehen. Die Richtung ist WNW-OSO. Die Einfassung war oval. Der etwa in der Mitte der südlichen Langseite befindliche Gang markiert sich in drei in situ stehenden Wandsteinen". (Sprockhoff 1975; Bödiker 1827)
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb