Großsteingrab

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Süden. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Südosten. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Osten. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Nordwesten. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung WNW. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Westen. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung WNW. (2022)
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Hagen im Bremischen
- Gemarkung
- Heine
- Objekttyp
- Großsteingrab
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28962165
- Objekt-Nr.
- 36
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Auf der Kreisgrenze zwischen den Landkreisen Osterholz (Gmkg. Meyenburg) und Cuxhaven (Gmkg. Heine) befindet sich ein Großsteingrab der Trichterbecherkultur. Die Nord-Süd ausgerichtete Kammer besteht aus sechs Trägersteinen, von denen der nördliche ein großer rechteckiger Schlussstein ist. Der südliche Deckstein ist noch in der ursprünglichen Lage. Vom nördlichen Deckstein ist noch ein großes, in die Kammer gestürztes Fragment vorhanden. Die Innenmaße betragen 2,15 x 4,10 m. Um die Kammer sind noch Reste des ovalen Grabhügels vorhanden, der Maße von 12 x 16 m aufweist.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 28990372 | Grabhügelfeld |
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Süden. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Südosten. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Osten. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Nordwesten. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung WNW. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung Westen. (2022)

Großsteingrab Heine FstNr. 36, Ansicht aus Richtung WNW. (2022)