Wahrsteene
- Landkreis
- Emsland
- Samtgemeinde
- Sögel [Sg]
- Gemeinde
- Klein Berßen
- Gemarkung
- Klein Berßen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Tombrook
- Objekttyp
- Großsteingrab
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28961311
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Ernst Sprockhoff beschreibt in seinem Atlas zur Megalithkultur Deutschlands aus dem Jahre 1975 das Großsteingrab wie folgt: "Ganggrab ungefähr ostwestlicher Richtung. Das Grab ist ziemlich zerstört, indessen reicht das Vorhandene aus, um eine Vorstellung über die ursprüngliche Anlage zu gewinnen. Im Westen sind der Träger der Schmalseite und zwei Tragsteine der südlichen Langseite in situ erhalten. Ein hier liegendes Sprengstück wird als Rest eines Decksteines angesehen. Die östliche Hälfte weist vier Träger der nördlichen Langseite, den der Schmalseite und drei Tragsteine der südlichen Langseite in situ auf, einer ist nach außen gedrückt. Die in diesem Teil befindlichen vier von ursprünglich sieben Decksteinen sind alle abgesunken, ihr westlicher ist ein Tordeckstein. Er befindet sich dort, wo der lange Gang einmündete, dessen äußerstes Joch 3 m südlich vorhanden ist, allerdings nur mit dem östlichen Träger in situ. Die Rekonstruktion ergibt eine lange Kammer von 12 m : 1,6 m lichter Weite mit einem 3,5 m langen, 0,7 m breiten Gang und einer Nische östlich des Einganges. Das Grab lag in einem Hügel, der in 23 m Länge und 11 m Breite angedeutet ist." Die Anlage entspricht auch heute noch dieser Beschreibung.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb