Landwehr
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Neustadt a.Rbge.,Stadt
- Gemarkung
- Dudensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Streitfeld/Im Strange
- Objekttyp
- Landwehr
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28950817
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Am Südrand der Gmkg. Dudensen sind Teile einer Landwehr erhalten. Die Landwehr entspricht einem Teil des vom Amt Wölpe angegebenen Grenzverlaufes zwischen den Ämtern Wölpe und Neustadt, welcher in Blatt 108 der Kurhann. LA von 1771 eingetragen ist. Die ehemalige Länge betrug laut Eindruck im Mtbl. Nr. 1813, Ausgabe 1898 ca. 1 km. Danach begann die Landwehr im Süden etwa 100 m südl. einer hier O-W verlaufenden Landwehr (Gmkg. Dudensen, FStNr. 9) und endete im Norden an der Alpe-Niederung. Laut Eintrag in Blatt 108 der Kurhann. Landesaufnahme begann die Landwehr an der O-W verlaufenden Landwehr (Gmkg. Dudensen, FStNr. 9). Es sind zwei Teilstücke erhalten: Ein kurzes Stück von knapp 50 Länge, Wallbreite 7,5 m; Höhe bis 1,5 m. An beiden Seiten je ein Graben, Breite jeweils ca. 2 m; Tiefe 0,5 - 0,6 m. Nördlich davon ist die Landwehr im Ackerland auf 150 m Länge eingeebnet. Das nördlich davon erhaltene Teilstück hat noch eine Länge von ca. 370 m. Hier befindet sich ein Wall von ca. 6 m Br. und 1 m Höhe, flankiert von zwei Gräben, der östl. Graben hat eine Breite bis 1,5 m, der westl. Graben ist bis 2 m breit. Die Grabentiefe beträgt 0,3-0,4 m. Im nördlichsten Abschnitt ist der Wall auf ca. 50 m Länge bereitsstellenweise abgetragen. Eine östl. der Landwehr gelegene Flur trägt den Namen Streitfeld.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb