Palsterkamp
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bad Rothenfelde
- Gemarkung
- Bad Rothenfelde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Palsterkamp
- Objekttyp
- Wasserburg
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28948976
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Name: Palsterkamp. Die Burg bestand aus einem zweistöckigen, dreiflügeligen Herrenhaus, das mit zwei Türmen versehen war. In einem Turm war seit 1621 eine Kapelle untergebracht, der andere enthielt seit 1625 die Rüstkammer. Ein Turm war quadratisch und besaß sehr festes Mauerwerk, wahrscheinlich der ursprüngliche Bergfried. Der Burg war im Südwesten eine schmale Halbinsel im Gräftensystem vorgelagert, auf der sich vier langgestreckte Bauten befanden, die von kleinen Türmen gesichert wurden. Das heutige klassizistische Wohnhaus besitzt zwei Geschosse und einen Mittelrisalit mit flachem Giebel und vorgelagerter Freitreppe. Umgeben ist die Anlage heute noch von einer Ringgräfte und einem Außenwall. Der Ursprung dieses Rittersitzes ist unsicher. Möglicherweise Verbindung zum früheren Königshof in Dissen. Vermutlich stand vor der Errichtung der Wasserburg durch Johann von Buck in der 1. Hälfte des 15. Jhs. hier bereits ein Steinwerk. Nach Abriss der Burg 1424 bereits wenig später Neuaufbau durch von Buck als rechteckige, mit zwei Türmen bewehrte Wasserburg mit breiten Graften. Im SW auf einer bogenförmigen Halbinsel (Vorburg ?) befanden sich ursprünglich vier langgestreckte, miteinander verbundene Bauten mit kleinen Türmen. Die Burg wurde in den 1780er Jahren niedergelegt. Das heutige Wohnhaus wurde zwischen 1786 und 1790 erbaut. Renovierung 1977.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb