Wickeloh
- Landkreis
- Gifhorn
- Samtgemeinde
- Wesendorf [Sg]
- Gemeinde
- Groß Oesingen
- Gemarkung
- Groß Oesingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wikeloh
- Objekttyp
- Burg
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28943538
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Es handelt sich um eine dreigliedrige Wallanlage, die ein Gesamtareal von ca. 4 200 m² umfasst. Der innere Wall ist annähernd rund bis leicht oval (Dm. ca. 30 m), der mittlere hat eine ovale Grundform (58 x 40 m), während der äußere eher eiförmig (87 x 62 m) ist. Die Wälle sind an vielen Stellen nur noch ca. 0,50 m hoch. In der Mitte befindet sich ein Plateau von ca. 15 x 11 m. Die ehemalige Funktion der Anlage ist bisher nicht eindeutig geklärt, am wahrscheinlichsten ist eine mittelalterliche Burganlage. Alternativ ist auch an eine Wegesperre, einen Viehkral oder einen Pflanzgarten zu denken. Im Zuge der Rekultivierung der Abbaufläche konnte der ursprüngliche Verlauf der Wälle unter der archäologischen Aufsicht der Kreisarchäologie Gifhorn wiederhergestellt werden. Die Kosten für die siebentägige Maßnahme, die unter der örtlichen Leitung von B. Siemoneit und St. Hesse durchgeführt wurde, trug der Unternehmer. Im Nordwesten des Flurstückes, wo die Abraumhalde das Denkmal überlagerte, konnte der Wall auf einer Länge von 27,40 m wieder freigelegt werden. An mehreren Stellen war das alte Wallmaterial wiederzuerkennen; an den Stellen, wo es nicht so eindeutig war, konnte der Verlauf aus den Anschlussstücken erschlossen werden. Das ehemalige Umgebungsniveau wurde durchgehend erreicht, wodurch sich der Gesamteindruck des Denkmals grundlegend geändert hat und die Wallanlage deutlicher hervortritt.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb