Gut Vahrendorf
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Bersenbrück [Sg]
- Gemeinde
- Rieste
- Gemarkung
- Rieste
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gut Vahrendorf
- Objekttyp
- Burg
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28936555
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Name: Haus Rieste bzw. Gut Vahrendorf. Ehemals Burg. Über die ehemalige Befestigungsform liegen keine Erkenntnisse vor. Das heutige Herrenhaus besteht aus einer Zweiflügelanlage mit Walmdach. Der Südflügel ist als Bauernhaus in der Art eines niederdeutschen Hallenhauses konstruiert. Der massive Wohntrakt steht über einem tonnengewölbtem Keller. Außerdem existieren noch ein Torhaus von 1744 und drei Wirtschaftsgebäude. Die Gräften sind zugeschüttet. Ehemals Herrensitz des niederen Landadels. Möglicherweise aus einem fränkischen Meyerhof hervorgegangen. 1350 Ersterwähnung als "castrum" (Burg), wenig später Nennung eines befestigten Wohnsitzes. 1350 wird erstmals von einem "castrum Rieste" berichtet, mit dem Ermifried von Stempel belehnt war. Wenige Jahre später wird es als "befestigter Wohnsitz" bezeichnet. In späteren Erwähnungen wird die Anlage nur noch "Wohnung" genannt. Von 1617 bis 1675 gehörte die Burg verschiedenen Besitzern, zwischen denen sie auch aufgeteilt war. 1675 wurde sie unter den von Varendorfs wieder vereinigt. 1794 kauften die von Haxthausen das Gut. 1811 ging es im Erbgang an die von Eschede und 1837 an die von Rolf. 1872 kaufte es die Familie Richtering und 1972 die Familie Meier.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb