Wittekindsburg
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bramsche, Stadt
- Gemarkung
- Ueffeln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wittekindsburg
- Objekttyp
- Burg
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28936274
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Name: Wittekindsburg im Gehn, auch Wieksburg. Die Befestigung besteht aus einem Wall mit außen vorgelagertem Graben, der sich im N an den Steilhang anlehnt, aber nicht direkt anschließt. Von dort halbmondförmiger Verlauf nach O und S. Im S direkt an den Steilhang anschließend. Im SW scheint der Steilhang noch künstlich geböscht zu sein. Die Burginnenfläche ist nach S und SW geneigt. Die Anlage umfasst bei einer L. von ca. 250 m und einer Br. von ca. 130 m eine Fläche von über 2 ha Größe. Der Wall ist auf mehreren Teilstücken z. T. durch Forstmaßnahmen und Waldwege zerstört. Wallbr. bis ca. 6 m; H. bis 1,6 m; vorgelagerte Berme im NO-Bereich gut erkennbar, Br. ca. 1 m; Grabenbr. ca. 5-6 m; T. bis 1,2 m. Vermutlich früh- bis hochmittelalterlich, eine genauere Datierung ist nur durch eine Ausgrabung möglich. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Burganlage nicht vollendet wurde (z. B. der fehlende Anschluss der Wallgrabenbefestigung im NW an den natürlichen Steilhang). Möglicherweise besteht ein Zusammenhang der Burg mit dem ca. 5 km südöstl. gelegenen Meierhof zu Bramsche, der auf eine alte bischöfliche curia mit Eigenkirche und Martinspatrozinium zurückgeht.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb