Großsteingrab
- Landkreis
- Lüneburg
- Samtgemeinde
- Dahlenburg [Sg]
- Gemeinde
- Tosterglope
- Gemarkung
- Tosterglope
- Objekttyp
- Großsteingrab
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28932779
- Objekt-Nr.
- 10
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Ca. 0,7 km südsüdöstlich von Tosterglope, ca. 560 m östlich der Straße nach Nahrendorf und ca. 120 m östlich eines Weges liegt auf einem nach Westen vorragenden Bergsporn mit steil abfallenden Hängen der Rest eines Nordnordwest-Südsüdost ausgerichteten Großsteingrabes. 1920 betrugen die Maße laut Jacob-Friesen: L. ca. 21 m; Br. ca. 5 m. Es waren noch 19 Steine der Umfassung erhalten, z.T. in situ. Im Innern war die Anlage mit einem Erddamm (H. ca. 1 m) angefüllt. Im nordnordwestlichen Teile schien nach einer Kuhle zu schließen die Grabkammer gelegen zu haben. Von ihr stand nur noch ein Wandstein, alle übrigen Steine waren entfernt worden. Heute sind die Steine noch wie oben beschrieben vorhanden. Der Erddamm ist verwaschen. Die Maße der Anlage betragen nun: L. ca. 24 m; Br. ca. 9 m; H. ca. 0,8 m. Im Norden weist die Anlage mehrere Einkuhlungen (im Erddamm innerhalb der Umfassung) auf, im Süd-Teil der westlichen und im Süd-Teil der östlichen Langseite der Umfassung ebenfalls. Die 1920 von Jacob-Friesen geäußerte Vermutung einer Grabkammer erscheint unsicher, besonders was ihre Lage anbelangt: der "Wandstein" im Inneren des Erddammes ist etwa 9 m vom Nord-Ende der Umfassung entfernt und die "Kuhle" eindeutig nördlich der vermuteten Kammer. Die Frage, um welche Form des Großsteingrabes es sich handelt, muss daher offen bleiben.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 28932684 | Grabhügelfeld |
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb