Deich
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Groden
- Objekttyp
- Deich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28904748
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Der Verlauf des Hadelner Seebandsdeiches in der Gemarkung Groden begann 1 km östlich des Altenbrucher Hafens und verlief dann annähernd parallel zur heutigen Bahnlinie nach Westen. Über längere Strecken verlief der Deich genau auf der Grenze zwischen den Gemarkungen Groden und Cuxhaven. Die ursprüngliche Länge des Deichabschnittes betrug 5.500 m. Der Deichverlauf setzte sich nach Nordwesten in der Gemarkung Cuxhaven fort und in Richtung Ostsüdost in der Gemarkung Altenbruch. Erhalten ist heute noch ein 120 m langes Teilstück westlich des Altenbrucher Hafens. Die Basisbreite des Deichkörpers beträgt hier 28 m, die Höhe 4 m. Aufgrund fehlender Schriftquellen ist der genaue Zeitpunkt der Errichtung des Seebandsdeiches nicht bekannt. Die bei den archäologischen Untersuchungen gemachten Beobachtungen deuten jedoch darauf hin, dass der Deichbau im Hochmittelalter begann. Der Seebandsdeich bildete über Jahrhundert die Hauptdeichlinie zur Elbe im Land Hadeln und im Hamburgischen Amt Ritzebüttel. Im Amt Ritzebüttel erfolgte im 17. Jh. ein großangelegtes Eindeichungsprojekt zur Gewinnung von Neuland. Durch die neu angelegten Deiche wurde der Seebandsdeich über weite Strecken zum Schlafdeich. Umfangreiche Rückdeichung in Folge von Deichbrüchen und Landverlusten führten jedoch dazu, dass er Ende des 18. Jh. im Bereich zwischen dem Grodener und dem Altenbrucher Hafen wieder zur Hauptdeichlinie wurde. Östlich des Altenbrucher Hafens wurde der alte Deichverlauf bereits in den 1980er Jahren durch den Bau des Landesschutzdeiches zerstört. Weiter östlich erfolgte die Zerstörung während der Erschließung eines Gewerbegebietes. Der erhaltene Deichrest am Altenbrucher Hafen ist mit Gras bewachsen. In diesem Bereich wurde eine deichgeschichtliche Bildungs- und Informationsstätte eingerichtet. Östlich des Altenbrucher Hafens verläuft heute der in den 1980er Jahren gebaute Landesschutzdeich, im Cuxhavener Stadtgebiet befinden sich heute im Bereich des ehemaligen Deichverlaufes Hafen- und Industriegebiet sowie Gleisanlagen.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb