Gutskapelle
- Samtgemeinde
- Gellersen [Sg]
- Gemeinde
- Südergellersen
- Gemarkung
- Heiligenthal
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Heiligenthal
- Adresse
- Hauptstraße
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 1568
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal gem. § 3 Abs. 2 NDSchG
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28834397
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gutskapelle, Backsteinbau auf Feldsteinfundamenten mit halbrundem Ostabschluß unter Satteldach in Ziegeldeckung. Dachreiter mit Uhr. Errichtete 1568. – Im Inneren Kanzelaltar und Orgelempore von 1837 (?) und Taufbecken von 1665.
- Denkmalbegründung
- Die Kapelle in Heiligenthal gehört zu einem Rittergut, das 1562 dem Kanzler Dr. Joachim von Möller aus dem Besitz der Prämonstratenser Mönche verliehen wurde. Der Orden hatte in Heiligenthal 1316 ein Kloster begründet, das 1382 in das sichere Lüneburg übergesiedelt und nach Einführung der Reformation aufgelöst wurde. Joachim von Möllers Frau Anna geb. vom Klammer ließ 1568 die Gutskapelle auf dem Gutshof errichten. 1975 vor dem Abriss gerettet, zeugt sie vom dem Rittergut an dieser Stelle. An der Erhaltung der Kapelle besteht aus geschichtlichen Gründen wegen ihres ortsgeschichtlichen Zeugniswertes und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- 30933706 (S. 667)
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüneburg, Teil 22.2: Objekterwähnung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb