Cohrs Hus
- Landkreis
- Lüneburg
- Samtgemeinde
- Gellersen [Sg]
- Gemeinde
- Kirchgellersen
- Gemarkung
- Kirchgellersen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Kirchgellersen
- Adresse
- In der Peul 14
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1560
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28829539
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Bauernhauskartei_LG
- Beschreibung
- Fachwerkbau in Zweiständerbauweise mit Unterrähmkonstruktion mit Backsteinausfachungen unter Walmdach in Reetdeckung. Die südliche Kübbung ist älter. Am Wirtschaftsgiebel einfach ausgekragter Walm auf vier Knaggen mit Kerbschnitt, wie die Flettkopfbänder. Ursprünglich mit Vorschauer. Errichtet 1560(d). – Umbauphase am Wohngiebel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude In der Peul 14 steht giebelständig, leicht schräg gestellt, von der Straße zurückgesetzt. Diese folgt dem Lauf des Osterbaches. Es gehört zu dem ursprünglichen Vollhof „Cohrs Hus“. Für die Bautypologie der Wohn-/Wirtschaftsgebäude in der Region ist des aufgrund seines Alters von besonderer Bedeutung. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aus geschichtlichen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Gründen wegen seines orts- und baugeschichtlichen sowie gebäudetypischen Zeugniswertes, seines Seltenheitswerts sowie aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüneburg, Teil 22.2: Objekterwähnung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb