Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Bleckede, Stadt
- Gemarkung
- Bleckede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bleckede
- Adresse
- Friedrich-Kücken-Straße 1
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1660
- bis
- 1699
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28804801
- Objekt-Nr.
- 149
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau in Geschoßbauweise mit Backsteinausfachungen auf Feldsteinsockel unter Satteldach mit hofseitigem Walm in roter Hohlpfannendeckung. Schaugiebel in Stockwerksbauweise mit zweifacher Auskragung sowie zweigeschossiger Auslucht. Regelmäßige Fußstrebenreihung, teilweise Zierausfachungen. Ehemalige Ladeluke im Giebeldreieck. Spruchinschrift an der Obergeschoss-Schwelle. Errichtet Ende des 17. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das Bürgerhaus Friedrich-Kücken-Straße 1 wurde Ende des 17. Jahrhunderts als giebelständiges Mittellängsdielenhaus in Fachwerkbauweise errichtet, nachdem mehrere Großbrände zwischen 1666 und 1678 nahezu den gesamten vorherigen Gebäudebestand des Fleckens zerstört hatten. Gegenüber älteren Bauten dieses Typs ist die Größe der Diele zugunsten von großzügigeren und differenzierten Wohnräumen reduziert. Die giebelseitige Auslucht trägt diesen Anforderungen ebenso Rechnung wie den Repräsentationsansprüchen des Bauherrn. Die Ladeluken im Dach- und ursprünglich auch im Obergeschoss belegen gleichzeitig die typische Speichernutzung der oberen Geschosse. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, wegen seines Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp eines Mittellängsdielenhauses des späten 17. Jahrhunderts sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb