Künstlerheim St. Lukas
- Landkreis
- Lüneburg
- Samtgemeinde
- Bardowick [Sg]
- Gemeinde
- Bardowick,Flecken
- Gemarkung
- Bardowick
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bardowick
- Adresse
- Im Grimm 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1898
- Personen
- Matthies, Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28801314
- Objekt-Nr.
- 45
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Wilhelm-Matthies
- Beschreibung
- Stark gegliederter Bau mit unterschiedlichen Dachhöhen, -formen und -ausbauten in Ziegelpfannendeckung. Ursprünglich turmartiger Aufbau oberhalb des Eingangs. Erdgeschoss in Backstein, Obergeschoss in Fachwerk mit hell verputzten Gefachen, teilweise verschalt. Das Künstlerheim umfasste zwei getrennte Wohnungen und zwei große Ateliers im Obergeschoss sowie im Süden einen Wintergartenanbau in Fachwerk. Erbaut 1898 (i) nach Entwurf des Architekten Wilhelm Matthies für sich selbst und seinen Freund, den Maler Hugo Friedrich Hartmann.
- Denkmalbegründung
- Das Künstlerheim „St. Lukas“ errichtete der Architekt Wilhelm Matthies 1898 als doppeltes Wohn- und Atelierhaus für sich und den Maler Hugo Friedrich Hartmann. Es wurde bis ca. 1960 von einem Schüler Matthies, dem Architekten und Büropartner v. d. Berg, bewohnt. Das Gebäude steht östlich der Straße Im Grimm 1 auf einem unregelmäßigen Gartengrundstück und ist für das Ortsbild von Bardowick, wo Matthies bis zu seinem Tode lebte und arbeitete, von prägender Bedeutung. Wilhelm Matthies war ein wichtiger Vertreter des Heimatstils in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Dies wird auch im Entwurf für das eigene Wohnhaus deutlich, an dessen Erhaltung somit auch aus geschichtlichen Gründen wegen seines ortsgeschichtlichen Zeugniswertes, aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und als Werk des regional sehr bekannten Architekten Matthies ein öffentliches Interesse besteht.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüneburg, Teil 22.2: Objekterwähnung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb