Amtshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Amt Neuhaus
- Gemarkung
- Neuhaus
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuhaus (Elbe)
- Adresse
- Am Markt 5
- Objekttyp
- Amtshaus
- Baujahr
- 1734
- bis
- 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28798752
- Objekt-Nr.
- 86
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Auf dem Amtshof zurückgesetzter traufständiger zweigeschossiger neunachsiger Fachwerkbau mit symmetrischem Fassadenaufriss und Backsteinausfachungen unter Walmdach in roter Hohlpfannendeckung. 1734-37(a,d). Modernisierung im Erdgeschoss mit Fenster- und Türerneuerung und Verandaanbau im Osten. Um 1900.
- Denkmalbegründung
- Das Amtshaus Am Markt 5 wurde zwischen 1734 und 1737 als Hauptgebäude des Amtshofes errichtet. Es diente als Wohn- und Dienstsitz des Amtmannes. Der Amtshof repräsentiert die unterste Ebene der Landesverwaltung im alten Kurhannover, zu dem Neuhaus seit 1705 gehörte. Er befindet sich an der Stelle des vorherigen askanischen "Grünhofes", den Prinz Ernst Ludwig von Sachsen-Lauenburg zu Beginn des 17. Jahrhunderts anlegen ließ. Die Erhaltung des Amtshauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Landesgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für die Bauaufgabe Amtshaus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher handwerklicher Gestaltwerte und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als zentrales raumprägendes Element des Amtshofes im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34326956 | Amtsgebäude | Amtshof Neuhaus
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb