Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Amt Neuhaus
- Gemarkung
- Konau
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Konau
- Adresse
- Elbstraße 21
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1665
- bis
- um 1905
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28798067
- Objekt-Nr.
- 48
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiges Zweiständer-Fachhallenhaus mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach mit Ziegel- und Reetdeckung. Innengerüst erhalten. Laut Inschrift errichtet 1760, älterer Kernbau aus den 1660er Jahren. Prägender Umbau um 1870. Wohnteil zu Beginn des 20. Jahrhunderts verändert und in Ziegel gedeckt.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Elbstraße 21 wurde laut Inschrift 1760 errichtet. Dabei blieben Teile eines etwa 100 Jahre älteren Kernbaus erhalten. Um 1870 sowie zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfuhr das Gebäude prägende Umbauphasen. Mit seiner giebelständigen Ausrichtung mit dem Wohnteil zum Deich reiht es sich in die für Deichhufendörfer typische und in Konau beispielhaft erhaltene Abfolge parallel stehender Bauernhäuser ein. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp eines Zweiständer-Fachhallenhauses des 18. Jahrhunderts mit seinen Anpassungen an veränderte Wohn- und Wirtschaftsansprüche im 19. und 20. Jahrhundet sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34326823 | Siedlungskern (Ortskern) | Marschhufendorf Konau
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb