Villa Elba
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Adendorf
- Gemarkung
- Adendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Elba
- Adresse
- Artlenburger Landstraße 88
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- um 1915
- bis
- um 1925
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 28796217
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender, verputzter Massivbau. Zweigeschossiger Mittelteil und eingeschossige, im rechten Winkel angesetzte Seitenflügel, alle über Sockelgeschoss und unter Walmdächern mit Ziegelpfannendeckung. Die Hauptfront nach Westen zur Zufahrt orientiert, ihr Mittelteil mit flacher Blendgliederung durch eine vorgestellte, zweiflüglige geschwungene Freitreppe, einen halbrunden Säulenportikus mit Balkon, einen Dreiecksgiebel sowie Dachreiter betont. Die Dreiflügelanlage zum rückwärtigen Hof im Osten geöffnet, dort Veranda mit Treppe und Überdachung. Erbaut etwa 1920.
- Denkmalbegründung
- Die Fabrikantenvilla einer Ziegelei entstand um 1920 im Zentrum des Parkgeländes der Villa Elba. An der Erhaltung der Villa besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen ihrer Bedeutung im Rahmen der Orts- und Sozialgeschichte, aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte sowie seinem prägenden Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Parkanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34325481 | | Villa Elba
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüneburg, Teil 22.2: Objekterwähnung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb