Volksschule

Gesamtansicht von Nordosten (2020)

Nördliches Schulgebäude, Ansicht von Nordosten (2020)

Nördliches Schulgebäude, Ansicht Nordgiebel (2020)

Nördliches Schulgebäude, Ansicht von Südosten (2020)

Südliches Schulgebäude, Ansicht von Südwesten (2020)

Südliches Schulgebäude, Ansicht Westfassade (2020)

Südliches Schulgebäude, Ansicht von Nordosten (2020)
- Landkreis
- Harburg
- Gemeinde
- Buchholz i.d. Nordh., Stadt
- Gemarkung
- Buchholz (Nordh.)
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Buchholz
- Adresse
- Rathausplatz 1 -3
- Objekttyp
- Schulgebäude
- Baujahr
- 1887
- bis
- 1937
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 26808712
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Komplexer Baukörper aus mehreren, miteinander verbundenen Einzelbauten unterschiedlichen Alters. Ursprünglich als Schulgebäude errichtet. Ältester Bauteil im Nordosten Schulgebäude von 1887. Zweigeschossiger, traufständiger Sichtbacksteinbau unter Walmdach mit stichbogigen Fenstern, Geschossgesimsen und Ecklisenen. Südlich ein zweigeschossiger, traufständiger Sichtbacksteinbau von 1926, mit rechteckigen, in Vierergruppen angeordneten Fenstern, unter Walmdach. Dazwischen ein verbindender Torbau von 1937. Aus dem gleichen Baujahr, westlich im rechten Winkel an den ältesten Teil angebaut, ein zweigeschossiger Sichtbacksteinbau unter Walmdach mit überdachtem, hofseitigem Eingang. Ein moderner Verwaltungsanbau im Norden gehört zum Gesamtkomplex, ist jedoch nicht konstituierend für den Denkmalwert.
- Denkmalbegründung
- Das heutige Rathausgebäude wurde in mehreren Bauphasen von 1887 bis 1937 als Volksschule errichtet. 1986 erfolgte die Umnutzung zum Sitz der Stadtverwaltung. Die Erhaltung des ehemaligen Schulgebäudes Rathausplatz 1-3 liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und Sozialgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp Schulgebäude mit drei verschiedenen, historisch eng beieinander liegenden Baujahren sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild im öffentlichen Interesse. Der zum Gesamtkomplex gehörende, nördliche Anbau aus jüngerer Zeit ist nicht konstituierend für den Denkmalwert.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Gesamtansicht von Nordosten (2020)

Nördliches Schulgebäude, Ansicht von Nordosten (2020)

Nördliches Schulgebäude, Ansicht Nordgiebel (2020)

Nördliches Schulgebäude, Ansicht von Südosten (2020)

Südliches Schulgebäude, Ansicht von Südwesten (2020)

Südliches Schulgebäude, Ansicht Westfassade (2020)

Südliches Schulgebäude, Ansicht von Nordosten (2020)