ehem. Wassermühle
- Landkreis
- Holzminden
- Samtgemeinde
- Eschershausen-Stadtoldendorf [Sg]
- Gemeinde
- Wangelnstedt
- Gemarkung
- Linnenkamp
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Linnenkamp
- Adresse
- Mühlenbergstraße 1
- Objekttyp
- Mühle (Baukomplex)
- Baujahr
- 1754
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 26805856
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Mühlenkomplex, Wohnhaus: 2-geschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, mittig Eingangstür mit Inschriftbalken 1754, Mühle: 2-geschossiger Fachwerkbau mit Walmdach und Zieherker, EG zum Wasserlauf massiv mit Bruchsteinmauerwerk, im Inneren komplette Ausstattung erhalten, zuletzt motorbetrieben, Mühlgraben nicht mehr aktiv
- Denkmalbegründung
- Das Mühlengehöft wurde Mitte des 18. Jahrhunderts am Fuß eines Hangs oberhalb des Flusslaufs der Lenne errichtet. Das Wohnnhaus wurde als symmetrisch gestalteter, zweigeschossiger Fachwerkbau auf einem Bruchsteinsockel mit Krüppelwalmdach errichtet. Das kleine Mühlengebäude schließt ebenfalls als zweigeschossiger Fachwerkbauwestlich direkt an. An der zum Mühlengraben weisenden Westseite ist die Außenwand aus Bruchstein konstruiert. Der Wasserlauf und das ehemals oberschlächtige Wasserrad fehlen, aber die Welle ins Gebäude und die innere Mühlenausstattung sind erhalten. Der Fachwerkmühlenkomplex hat eine geschichtliche Bedeutung mit gebäudetypologischen und technikgeschichtlichen Zeugniswert sowie wegen der authentischen Überlieferung der Mühlentechnik einen wissenschaftlichen Wert mit Beispielwert. An seinem Erhalt besteht ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb