von Rönnsche Mühle
- Landkreis
- Osterholz
- Gemeinde
- Osterholz-Scharmbeck, Stadt
- Gemarkung
- Osterholz-Scharmbeck
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Osterholz-Scharmbeck
- Adresse
- Lindenstraße 40
- Objekttyp
- Mühlengebäude
- Baujahr
- 1882
- bis
- 1883
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 25087811
- Objekt-Nr.
- 20
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach, integriert darin ein zweistöckiger Galerieholländer mit Windrose und Segelgatterflügel. Hier das Galeriegeschoss mit vertikaler Verbretterung und Deckleisten, Windrose in Holzkonstruktion. Der Unterbau der Mühle ist das Speicher- und Lagergebäude, dessen Dach als Galerie ausgebildet ist sowie das daran anschließende Müller-Wohnhaus mit einer sechsachsigen Fassade mit mittigem Eingang im zweiachsigen Risalit. Gliederung durch Lisenen, Bandfries als Geschossgesims, Ortganggesims. Erbaut als Mühlengebäude 1882/83 (a).
- Denkmalbegründung
- Die von Rönnsche Mühle steht exponiert an der höchsten Stelle des Stadtgebiets und bestimmt damit maßgeblich das Ortsbild. Sie wurde 1882/83 erbaut und seit 1888 vom Müller von Rönn betrieben. Die enge bauliche Verbindung der Windmühle mit einem Müllerhaus in zeittypischen Formen stellt dabei eine Besonderheit dar. An der Erhaltung des Mühlengebäudes besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunst-, wirtschafts- und technikgeschichtlichen, gebäudetypischen und straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 25076784 | Mühle (Baukomplex) | Mühlenhof Von Rönnsche Mühle
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb