Wohnhaus
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Adresse
- Abendrothstraße 32
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1873
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12090430
- Objekt-Nr.
- 346
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger zum Westerwischweg traufständiger Massivbau mit Drempel und schiefergedecktem Satteldach. An der südlichen Traufseite ein zweiachsiger dreigeschossiger Mittelrisalit mit Zwerchhaus unter flachem Satteldach; Eingangsachse am Ostgiebel mit einem auf Säulen ruhenden Balkon und einer reliefierten, triumphbogenartigen Rahmung im Obergeschoss. Fassaden verputzt. Erbaut 1873 als repräsentatives Wohnhaus.
- Denkmalbegründung
- Bis zum Beginn der Bebauung am Westerwischweg, die vor dem Ersten Weltkrieg einsetzte, markierten die beiden im Straßenbild optisch hervortretenden, repräsentativen Wohnhäuser an der Kreuzung Westerwischweg/ Südersteinstraße und Abendrothstraße/Altenwalder Chaussee die westliche Bebauungsgrenze Ritzebüttels. Das westliche Gebäude in der Abendrothstraße 32 von 1873 wurde in spätklassizistischen Formen entworfen. An seiner Erhaltung besteht aus den genannten städtebaulichen Gründen im Hinblick auf das Straßen- und Ortsbild und wegen des orts- und siedlungsgeschichtlichen sowie gebäudetypischen Zeugniswerts auch in geschichtlicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb