Wohnhaus
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Döse
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Döse
- Adresse
- Strichweg 20
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1910
- Personen
- Glocke, Johann Heinrich Rudolph
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12089651
- Objekt-Nr.
- 65
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Massivbau unter ziegelgedecktem Mansarddach in Ecklage. Mit dreigeschossigem Eckturm unter hohem Turmhelm und einem breiten straßenseitigen ebenfalls dreigeschossigen Risalit unter Satteldach, davor ein halbrunder Balkon auf ionisierenden Säulen. Fassaden verputzt, teilweise Zierfachwerk; mit Dachausbauten und Erkern. Erbaut 1910 nach Entwurf des Architekten Rudolph Glocke durch den Bauunternehmer H. Hein.
- Denkmalbegründung
- Nachdem der Strichweg 1887 erstmals gepflastert worden war und 1899 zudem einen Gehweg erhalten hatte, setzte – auch im Zuge der Entwicklung Döses zum Seebad – eine rege Bautätigkeit ein, die bis zum Ersten Weltkrieg anhielt. Auch das Wohnhaus Strichweg 20, das 1910 entstand, gehört zur Gruppe der repräsentativen Wohnbauten mit Anklängen an den Heimatschutzstil, die damals gebaut wurden, weswegen ihm in geschichtlicher Hinsicht eine orts- und siedlungsgeschichtliche, bau- und kunstgeschichtliche sowie stil- und gebäudetypische Bedeutung zukommt. Aufgrund seiner Lage an der Ecke zum Lichtenbergplatz nimmt es zudem eine städtebaulich markante Position mit prägendem Einfluss auf das Straßen- und Platzbild ein. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt daher im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb