Wohnhaus
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Adresse
- Deichstraße 4
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1900
- Personen
- Glocke, Johann Heinrich Rudolph
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12089457
- Objekt-Nr.
- 297
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger vollunterkellerter Massivbau mit Mansard-Flachdach in Schieferdeckung. Fassaden verputzt, die Straßenfassade aufgelockert durch einen Erker, darüber eine Dachgaube und im Norden einen zurückspringenden Gebäudeteil: hier der zurückliegende Eingang und ein weiterer Balkon im Obergeschoss. Aufwändiger Putzdekor. Erbaut 1900 nach Entwurf des Architekten Rudolph Glocke.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Deichstraße 4 von 1900, das auf einen Entwurf des Architekten Rudolph Glocke zurückgeht, ist in der straßenseitigen Fassade äußerst aufwändig mit Putzdekor im Stil des französischen Rokoko gestaltet. Dem Haus kommt sowohl eine geschichtliche Bedeutung im Hinblick auf die Ortsgeschichte, als Werk des Cuxhavener Architekten Glocke, als beispielhafter historistischer Bau und wegen des Zeugnis- und Schauwerts für die Bau- und Kunstgeschichte, als auch eine künstlerische und städtebauliche Bedeutung, dies wegen der außergewöhnlichen Gestaltung und des straßenbildprägenden Zeugniswerts, zu, so dass seine Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb