Strandhaus
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Döse
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Döse
- Adresse
- Steinmarner Seedeich
- Objekttyp
- Kurhaus
- Baujahr
- 1954
- bis
- 1955
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12088616
- Objekt-Nr.
- 55
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter, zweigeschossiger Klinkerbau mit dünnschaligem Flachdach. Obergeschoss weitgehend verglast, im Erdgeschoss Gast-, Betriebs- und Umkleideräume. Fassaden in hellem Klinker. Erbaut nach einem 1953 erfolgten Architektenwettbewerb durch den Hamburger Architekten Walter Söhnker zwischen 1954 und 1955 als kurhausähnliches Gebäude ("Strandhalle") mit Restaurantpavillon zur Seeseite mit Panoramafenstern. Heute als "Strandhaus" bezeichnet und betrieben.
- Denkmalbegründung
- Im Zusammenhang mit dem nach dem Zweiten Weltkrieg wieder schnell aufstrebenden Badebetrieb wurde am Steinmarner Seedeich am 23.06.1955 das Strandhaus Döse eröffent. Das mit weißen Spaltklinkern verblendete Kurhaus (auch "Strandhalle") dokumentiert durch seine Linienführung, die Materialwahl und filigrane Gestaltung eine für die Architektur der fünfziger Jahre charakteristische Bauauffassung, die eine Leichtigkeit und Transparenz vermittelnde Wirkung zu erzielen sucht. Die Erhaltung des Strandhauses Döse liegt daher aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, stil- und gebäudetypischen sowie anlagen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 40683469 | Kuranlage (Baukomplex) | Strandkuranlage Döse
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb