Wohnhaus
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Adresse
- Catharinenstraße 55
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1904
- Personen
- Polack, John
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12088187
- Objekt-Nr.
- 200
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Massivbau in Ecklage, unter Mansardflachdach in Schieferdeckung. An der Ecke ein ab dem ersten Obergeschoss über Dach geführter turmartiger Erker mit Schieferhelm. Fassaden verputzt, dabei beide Straßenfassaden aufwändig geschmückt mit Stuck- und Putzornamenten in Form von Lisenen, Gesimsen und Fensterrahmungen, hier auch figürliche und florale Motive, v.a. in den Brüstungszonen sowie an den Balkonen. Eingang an der Reineckestraße über eine Treppe und einen offenen, säulengetragenen Vorbau erreichbar. Im Dach bauzeitliche Gauben; Dachaufsatz in Metall. Erbaut 1904 (i) nach Entwurf des Architekten John Polack.
- Denkmalbegründung
- Das 1904 von John Polack entworfene Wohnhaus an der Catharinenstraße 55 an der Ecke zur Reinekestraße ist dreigeschossig konzipiert und eines der wenigen in der Straße, das bereits eine Jugendstilornamentik aufweist. Die städtebaulich hervorgehobene Lage wird in traditioneller Weise durch einen Eckerker betont. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht wegen der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung aufgrund des orts- und siedlungs-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäude- und stiltypischen sowie straßenbildprägenden Zeugniswerts sowie zudem als Werk des Cuxhavener Architekten Polack ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb