Kuranlagen Bad Eilsen
- Landkreis
- Schaumburg
- Samtgemeinde
- Eilsen [Sg]
- Gemeinde
- Bad Eilsen
- Gemarkung
- Bad Eilsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Eilsen
- Objekttyp
- Kuranlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36215752
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die Gründung des Kurbades Bad Eilsen geht auf einen Entschluss der Gräfin Juliane zu Schaumburg-Lippe (1761-1799) zurück. Sie wurde nach ihrem frühen Tod von ihrem Sohn fortgeführt, 1802 wurde der Betrieb des Schwefel-Schlammbades eröffnet und kurz darauf das Große Logierhaus vollendet. Der 1799-1807 angelegte Park ist im östlichen Teil mit geschwungenen Wegen landschaftlich gestaltet, während die westliche Hälfte am Schnittpunkt der beiden Hauptachsen durch symmetrisch angeordnete Blumenbeete, Rasenflächen und Wasserbecken geometrisch gegliedert ist. Die Neugestaltung und Erweiterung der Kuranlagen zwischen 1915 und 1925 erfolgte unter Berücksichtigung des bestehenden Parks und wertete diesen durch den Neubau der Kurhäuser und Brunnentempel zusätzlich auf, sie wurden überwiegend vom Berliner Architekten Paul Otto August Baumgarten (1873-1946) entworfen. 1967 sind die Gartenanlagen an der Brunnenpromenade durch Wasserbecken ergänzt worden.
- Denkmalbegründung
- Aufgrund der Eröffnung der Kuranlage im Jahr 1802 gilt Bad Eilsen als das älteste Schwefel-Schlammbad Deutschlands. Der aufwändig angelegte Kurpark prägt bis heute das Bild des Ortes und ist der bedeutendste Faktor seiner siedlungsgeschichtlichen Entwicklung seit Ende des 18. Jh. Darüber hinaus begründet insbesondere die bau- und kunstgeschichtliche Bedeutung der Bauten des überregional bekannten Architekten Paul Baumgarten ein öffentliches Interesse an der Erhaltung der Kuranlagen.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36233831 | Kurhaus | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bahnhofstraße 3A
36233861 | Gästehaus | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bahnhofstraße 3B
36233910 | Brunnenhaus | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Brunnenpromenade
36233943 | Musikpavillon | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Brunnenpromenade
36233973 | Brücke (Bauwerk) | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Brunnenpromenade
36234004 | Gartenpavillon | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Brunnenpromenade
36234031 | Kurhaus | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Brunnenpromenade 1
36234088 | Hotel | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bückeburger Straße 5
36234119 | Wandelhalle (Eingangshalle) | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bückeburger Straße 5
36234248 | Brunnenanlage | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Harrlallee
36234278 | Hotel | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Harrlallee 1
36234305 | Verwaltungsgebäude | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Harrlallee 2
36234335 | Wohnhaus | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Harrlallee 4
36234470 | Allee | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Harrlallee
36234515 | Kurpark | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Harrlallee
36234544 | Brunnenhaus | Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bad Eilsen - Bahnhofstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb