St. Martin
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Adresse
- Marktplatz
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1816
- bis
- 1885
- Personen
- Bundsen, Axel
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12086640
- Objekt-Nr.
- 316
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Lutherischer_Kirchenbau
- Beschreibung
- Saalkirche aus Backstein mit gleichmäßiger rundbogiger Durchfensterung und ziegelgedecktem Satteldach, nach Osten mit Walm, hierunter ein Ostportal mit Pilasterrahmung. Das Innere durch hohe kantonierte Pfeiler in drei Schiffe geteilt, über dem mittleren eine Segmentbogentonne, in den Seitenschiffen hochsitzende Emporen. Im Westen eine Altarnische mit eingebauter Kanzel. Erbaut 1816-19 nach Entwurf von Axel Bundsen. Hoher Backsteinturm mit schiefergedecktem Helm und Strebepfeiler 1883-85 ergänzt.
- Denkmalbegründung
- Die klassizistische Martinskirche von Ritzebüttel wurde auf dem Gelände des ehemaligen Vorwerks des Schlosses Ritzebüttel errichtet, Architekt war der Däne Axel Bundsen (1768-1832), dem als Vorbild für seine Konzeption die von J. A. Arens entworfene Kirche in Hamburg-Wandsbek diente. Der Turm wurde Ende des 19. Jahrhunderts in ähnlicher Architektursprache ergänzt. An der Erhaltung der Martinskirche besteht daher sowohl aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte klassizistische Ausprägung als auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb