Gefallenendenkmal
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Adresse
- Südersteinstraße
- Objekttyp
- Gefallenendenkmal
- Baujahr
- 1928
- bis
- 1932
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 12086289
- Objekt-Nr.
- 325
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der Form der Cuxhavener Kugelbake nachempfundenes Backsteinbauwerk, spitz zulaufend, bekrönt von einer steinernen Kugel mit Kreuz. Der nach Westen geöffnete Innenraum besitzt eine quadratische Grundfläche und ist überdeckt von einem Kappengewölbe. Die drei Wandflächen wurden mit Sandsteinplatten in spitzbogigen Blendnischen versehen, auf der die Namen der über 600 Gefallenen des Ersten Weltkrieges der Stadt Cuxhaven und des Amtes Ritzebüttel eingemeißelt wurden (heute durch Metalltafeln ersetzt), im Fußboden ein Mosaik mit den Umrissen Deutschlands vor 1937. Entworfen 1928 durch den Cuxhavener Stadtbaurat Carl Jung, gebaut 1931/32, Einweihung am 21.02.1932. Metallgitter nachträglich angebracht.
- Denkmalbegründung
- Das Gefallenendenkmal liegt im Park des Schlosses Ritzebüttel. Im regional gängigen Backsteinmaterial errichtet, dem Wahrzeichen Cuxhavens, der Kugelbake, in seiner Form nachempfunden und in zeittypischer Ausprägung mit Bildung einer inneren "Ehrenhalle" liegt hier eine bau- und kunstgeschichtlich bedeutsame sowie bautypische Anlage vor, an deren Erhaltung darüber hinaus wegen der Bedeutung für die Ortsgeschichte und in städtebaulicher Hinsicht wegen des anlagenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb