Die bronzezeitliche Hünenburg im Landkreis Helmstedt. Gießformen, zerrupfte Bestattungen und ein mysteriöses Kultareal

Montagsvortrag von Immo Heske am 2. Mai 2022, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege

Die Hünenburg bei Watenstedt, das war bis 1998 ein Bodendenkmal im Landkreis Helmstedt, über deren Datierung nur vage Anhaltspunkte vorlagen. Ein früheisenzeitliches Urnengräberfeld in 800 m Entfernung war eine weitere Fundstelle, ebenso wie zwei jungbronzezeitliche gegossene Bronzebecken, die irgendwo am Fluß Soltau weit südlich der Befestigung ausgepflügt worden waren. 25 Jahre und unzählige Grabungskampagnen später ist die Hünenburg ein bronzezeitliches Herrschaftszentrum, besitzt eine über 25 ha große Aussensiedlung, ist ein Zentrum der Metallverarbeitung, zeigt vielfältige Bestattungssitten und kann auch ein ausgedehntes Kultareal vorweisen. Einige Highlights und herausragende Funde werden vorgestellt und in einen größeren Zusammenhang eingeordnet. Fast mit jeder Grabungskampagne waren neue, völlig überraschende Funde zu bestaunen.

Der Montagsvortrag von Immo Heske am 2. Mai 2022 findet ab 18.30 Uh erstmals seit Herbst wieder in Präsenz im Vortragssaal des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege, Scharnhorststr. 1, 30375 Hannover statt, kann aber wie gewohnt auch als Livestream auf dem YouTube-Kanal des NLD verfolgt werden:

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.