Die Holzrevolution von Schöningen - Neue Ergebnisse zu den ältesten Holzwaffen der Menschheit

Montagsvortrag von Prof. Dr. Thomas Terberger und Dr. Dirk Leder am 4. November 2024, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege

Mit dem 20. Oktober 1994 hat eine neue Zeitrechnung in der Erforschung des frühen Menschen begonnen: an diesem Tag wurde im Tagebau Schöningen südlich von Helmstedt eine erste vollständig erhaltene Holzwaffe entdeckt. Es war der Auftakt zu einer neuen Perspektive auf die Fähigkeiten des Menschen vor 300.000 Jahren, die so lange unterschätzt wurden. 30 Jahre nach der Auffindung dieser sensationellen Funde sind die Schöninger Holzfunde erstmals am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege umfassend ausgewertet worden. In dem Vortrag werden die neuen Erkenntnisse zu den Hölzern vorgestellt und Einblicke in die Forschungsergebnisse laufender Arbeiten zum eiszeitlichen Menschen in Niedersachsen gegeben.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.